Patentgesetzgebung und Chemisch-Pharmazeutische Industrie im Deutschen Kaiserreich (1871—1918)
نویسنده
چکیده
review of Haller's work set in a Newtonian context: an invaluable apergu. William Coleman considers the early French demographer Auget de Montyon; his 'tatist programme for population expansion involved a strong preference for the rural life (1778): In the cities man produces less, he is more inclined to debauchery, he is more exposed to luxury, and consequently he fears having a large family. Experience has shown that the focus of these vices which destroy a population is located in the great cities and that from the cities they expand into the countryside. An unusual paper, far more interesting that its title promises, is by Stanley Joel Reiser: 'Creating form out of mass: the development of the medical record' [in the USA]. In question are hospital records, the period is c.1900-25. At stake is the sincerity and efficacy of treatment. Everett Mendelsohn comes within the present decade in his account of the public politics of recombinant DNA research, an account necessarily inconclusive, deliberately parochial, and pervasively depressing. The high-minded appear not very sensible and the sensible not very high-minded. Finally, I would draw attention to the very last essay in the volume, by Nathan Sivin, on the non-occurrence of the Scientific Revolution in China an essay possessing real interest, historiographical depth, and not a little wit. These qualities are not evenly distributed throughout the book. Sivin's piece even has some relation to the history of medicine: it points to the significance of Japanese medical men in the westernization of their country, absent in China. With astronomy the case was reversed.
منابع مشابه
[The end of the "democratic ophthalmology" in the German Empire (1928-1933)].
Der politischeWandel, der mit dem Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik einherging, und die Folgen des 1. Weltkrieges veränderten die Augenheilkunde im Deutschen Reich nach 1918, wenngleich personell und wissenschaftsthematisch weitgehende Kontinuität bewahrt wurde [1]. Die Auswirkungen der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers (1889– 1945) am 30.1.1933, zu welcher es ohne seine im 1.Weltkri...
متن کاملAnforderungen von Leitbranchen der deutschen Industrie an Variantenmanagement und Wiederverwendung und daraus resultierende Forschungsfragestellungen
Im Rahmen des bereits abgeschlossenen BMBF-Projektes SPES 2020 wurden mit dem SPES 2020 Modeling Framework verschiedene integrierte Konzepte, Techniken und Methoden zum durchgängigen Engineering von softwareintensiven eingebetteten Systemen entwickelt. Die aus Sicht der Industrie äußerst relevante Fragestellung nach einer möglichst bruchfreien Unterstützung des durchgängigen Variantenmanagement...
متن کاملDie Ausbildung der Software-Ingenieure in Indien und Deutschland - ein Vergleich
Ländergrenzen und Sprachbarrieren haben bei der Entwicklung von Software an Bedeutung verloren. Software wird heute oftmals dort entwickelt, wo qualifizierte Fachkräfte kostengünstig zur Verfügung stehen. Software-Ingenieure sehen sich somit nicht nur einer Konkurrenzsituation auf dem nationalen Arbeitsmarkt gegenüber, sondern stehen zusätzlich im globalen Wettbewerb mit Software-Ingenieuren au...
متن کاملDeutscher Qualifikationsrahmen: Erprobung und Kritik
Zusammenfassung Schon im Jahre 2006 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Kultusministerkonferenz (KMK) einen Prozess zur Entwicklung eines „Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR)“ in Gang gesetzt. Er soll dazu dienen, Qualifikationen, die in der allgemeinen, der Hochschulbildung und der beruflichen Bildung erworben werden, nach ihrem Niveau...
متن کاملEntwicklung und Evaluation eines Informationsversorgungskonzepts für die Prozess- und Produktionsplanung im Kontext von Industrie 4.0
Aktuell wird in Industrieunternehmen die zunehmende Digitalisierung, Vernetzung und IT-Durchdringung der Produktion unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert. Aus der Umsetzung von Industrie 4.0 resultieren Änderungen, von denen die Prozessund Produktionsplanung (PPP) betroffen ist. Die Veränderungen werden anhand eines innovativen Use Case in der Motorenproduktion eines international agierend...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید
ثبت ناماگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید
ورودعنوان ژورنال:
- Medical History
دوره 30 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1986